Farbe des Jahres 2023
Verfasst von Reibenschuh AG am 21.04.2023P wie Power, P wie proud, P wie
Party -ja genau die Farbe des Jahres ist ein Pink.
Das vom Pantone Color Institute gewählte Pink trägt den Namen viva Magenta (Code:
P18-1750). Die Farbe soll in Krisenzeiten ein
buntes Ausrufezeichen setzen, welches zu Mut, Furchtlosigkeit, Optimismus und
Freude aufruft.
Pantone ist ein Kunstwort aus "pan /griechisch -alles umfassend" und
"tone /englisch -Farbton". Die Pantone LLC wurde 1963 in Carlstadt (News Jersey) gegründet. Sie
entwickelte das PMS - pantone matching system. Heute ist dieses Farbsystem
weltweit im Einsatz. Vor allem die Grafik- und Druckindustrie arbeitet
ausschliesslich mit dem PMS.
1985 wurde das Pantone Color Institute gegründet. Es dient zur Schulung, als Inspiration und zur Förderung der Sprache der Farbe. Die Color of the Year wurde erstmals 1999 im Rahmen einer Ausbildungskampagne ins Leben gerufen. Ziel war es globale, kulturelle Ereignisse durch die Sprache der Farbe widerzuspiegeln und die Design- Community der ganzen Welt zu einem Gespräch über Farbe aufzufordern. Seitdem ist das Institut die globale Stimme für Farbe.
Die Farbe des Jahres wird nicht von Heute auf Morgen ausgerufen sondern nach
einem Jahr intensiver Recherche. Weltweit suchen Farbexperten nach
Farbeinflüssen und erstellen daraus eine Trendanalyse. Filme, neue
Technologien, Materialien, Freizeitstile sowie sozioökonomische Bedingungen und
vieles mehr kann zur Findung der Jahresfarbe ausschlaggebend sein.
Typisch für die Color of the Year ist auch, dass sie ein Jahr später an den
wichtigsten europäischen Designmessen " salone die mobile (Mailand) und
3dayofdesign (Kopenhagen)" omnipräsent ist. Wie dieses Jahr das very
Peri (Code: P17-3938) Farbe des Jahres 2022. So lasst uns mutig sein und unsere Wohnung mit Magenta farbigen Kissen,
Einfassungen, Bilderrahmen und Badvorleger aufpeppen, im Wissen, dass dies auch
2024 /2025 angesagt ist.
Nun zu den Gestaltungstipps:
Für die Trendbewussten:
Böden in Lavendeltönen à la veri Peri. Dazu eignen sich Teppiche aus weichem Schnitt-Floor
oder auch Liquid und Linoleum, dazu weiße Wände und viel Magenta in Form von
Bilderrahmen, Kissen, Vorhang- Bordüren und so weiter. Etwas ruhiger wird es,
wenn die Wände ebenfalls in dezenten, helleren Lavendeltönen gestrichen werden.
Für die Ordentlichen:
Sehr frisch und aufgeräumt wirkt das Magenta in Kombination mit Weiss, Grau und
etwas Aqua. Besonders schöne Aquafarben finden Sie unter den Teppichen aus
Ziegenhaar von Tretford. Diese sind abgepasst in vielen Grössen und Formen
erhältlich. Das Magenta sollte nur sehr minimal eingesetzt werden zum Beispiel
als Zierkissen auf dem Sofa, so ist nur ein einziger Fokus gesetzt und alles
andere bleibt ruhig.
Für die Veganer:
Neben Lavendel- und Aquafarben sind auch Farben von Korn, Flachs, Schilf und Erde
sehr gefragt. Es ist die Königsdisziplin diese Farben mit Magenta zu mischen.
Gelingen kann es gut mit einem schwimmenden Parkett aus geölter, angeräucherter
Eiche. Die Wände in Flachs oder Schilf gestrichen. Vorhänge und/oder Kissen mit
Magenta farbigen Ornamenten bestückt. Insgesamt erhält man so eine ruhige, rustikale,
je nach Ornament auch etwas Boho angehauchte aber auf jeden Fall gemütliche
Atmosphäre.
Für die Urbanen:
Lasst es krachen und mixt wie ihr wollt, bei diesem Stil geht alles. Ob eine
Farbe mehr oder weniger hinzukommt, spielt keine Rolle. Etwa zweimal im Jahr aussortieren,
damit die Balance zwischen Chaos und Gemütlichkeit in der Waage bleibt. Das
Aussortierte recyclen, verkaufen oder verschenken.
Für die Klassischen:
Klare Linien und starke hell/dunkel Kontraste dazu etwas Marmor ist immer en
Vogue. Kauft dazu pinke Blumen. Denn, sind wir ehrlich, Magenta wird nie eine
klassische Farbe.
Bei uns in der Ausstellung finden Sie Bodenbeläge aller Art und für jeden Stil,
auch im Bereich Innenbeschattung haben wir vieles. Gerne beraten wir sie auch
in punkto Farbe und Kombination.
